Es ist wieder soweit, zum 3. Mal in Folge! Das neue Sommerferienprogramm der Gemeinde Windach ist da! Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren haben sich wieder viele Vereine und ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger gemeldet, um das Ferienprogramm für die Kinder und Jugend in Windach mit attraktiven Angeboten aus den verschiedensten Bereichen und mit den unterschiedlichsten Themen zu ermöglichen.
Zusammenleben, Jung & Alt
Frühjahrsputz in Windach: Ramadama am 9. April
In Windach findet heuer am 9. April (wetterbedingt verlegt vom 2.4.) das „Ramadama“ statt, eine traditionelle Aktion der Freien Wähler Windach. Wir treffen uns um 10 Uhr am Jugendhaus, von wo wir mit Säcken ausgerüstet aufbrechen, um den Ort von Müll und Unrat zu befreien. Jede Bürgerin und jeder Bürger
Masken, Vodkafläschchen und Möbel: Ramadama im zweiten Corona-Jahr
Alljährlich im Frühjahr findet in den Gemeinden das so
genannte „Ramadama“ statt.
Aufgeräumt wurde in Windach heuer am 24. April, traditionell
eine Aktion der hiesigen Freien Wähler. Ausgerüstet mit
Handschuhen und blauen Mülltüten – und im Conora-Jahr
in inoffizieller Mission – machten sich verschiedene
kleine Grüppchen auf, um vor allem die Grünbereiche von
Abfall zu befreien.
Ideen für Windach: Bürgerbeteiligung am Entwicklungsprozess
Der Windacher Gemeinderat wünscht sich für die Zukunft mehr aktive Bürgerbeteiligung und arbeitet an mehr Transparenz und Bürgernähe.
Wahlerfolg zeigt Rückhalt: Freie Wähler Windach gehen gestärkt in die neue Amtsperiode
Fast sieben Prozent mehr Stimmen als vor sechs Jahren und ein Sitz mehr im neuen Gemeinderat, dazu eine unmissverständliche Mehrheit für den Verbleib von Bürgermeister Richard Michl im Amt: Die Kommunalwahlen 2020 waren ein voller Erfolg
Man kann nicht nicht kommunizieren: Die Freien Wähler im Einsatz für mehr Öffentlichkeitsarbeit in der VG Windach
Haben Sie schon einmal von „FEWi 2030“ gehört? Nein? Oder doch und Sie fragen sich, was daraus eigentlich geworden ist? Nun, das ist beides symptomatisch: In Sachen Kommunikation hinken Verwaltung und Gemeindeorgane in unserer VG und den drei Gemeinden hinterher. Aber der Reihe nach.
Endspurt im Wahlkampf: Wohnungsbau, Nahverkehr, Gewerbegebiet – auf dem letzten Meter nicht vergaloppieren!
Nur noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl 2020. Der Wettstreit um Aufmerksamkeit wirkt an mancher Stelle doch recht überdimensioniert – die Gründe dafür mag jeder selbst vermuten. Auch werden aktuell Themen diskutiert, die eigentlich schon längst weiter oder ganz anders gelagert sind, als es mitunter suggeriert wird.
Alles das Gleiche?
Sie erhalten momentan viele Flyer und sehen große Plakate. Bestimmt ist Ihnen aufgefallen, dass sich die Ziele der
Gruppierungen recht ähnlich sind – ob Dorfcharakter, Verkehr, Gewerbegebiet, Umwelt oder altersgerechtes Wohnen?
Worin unterscheiden wir uns?
Schulter an Schulter!
So wie innerhalb der Freien Wähler Windach, so sollte es auch im Gemeinderat sein: Ein Wettstreit der Ideen,
ein konstruktiver Dialog und die faire Verständigung.
Angesichts vielfältiger Herausforderungen sollen entscheidende Weichen für unsere Gemeinde gestellt werden
Bauen und Wohnen in Windach
1. Entwicklung der Einwohnerzahlen von Windach:
Die Einwohnerzahl hat sich seit 1970 von 1741 Einwohner auf 2019 mit 3.834 Einwohnern mehr als verdoppelt.
Der größte Zuwachs war zwischen 1970 und 2000 mit 1.473 Einwohnern (49 Einwohner p.a.).
Der starke Bevölkerungszunahme ist vor allem auf die Erschließung der größeren Baugebiete wie Oberwindach, Bergwiesen, Birkenweg u.a. zurückzuführen.