Nur noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl 2020. Der Wettstreit um Aufmerksamkeit wirkt an mancher Stelle doch recht überdimensioniert – die Gründe dafür mag jeder selbst vermuten. Auch werden aktuell Themen diskutiert, die eigentlich schon längst weiter oder ganz anders gelagert sind, als es mitunter suggeriert wird.
Zusammenleben, Jung & Alt
Alles das Gleiche?
Sie erhalten momentan viele Flyer und sehen große Plakate. Bestimmt ist Ihnen aufgefallen, dass sich die Ziele der
Gruppierungen recht ähnlich sind – ob Dorfcharakter, Verkehr, Gewerbegebiet, Umwelt oder altersgerechtes Wohnen?
Worin unterscheiden wir uns?
Schulter an Schulter!
So wie innerhalb der Freien Wähler Windach, so sollte es auch im Gemeinderat sein: Ein Wettstreit der Ideen,
ein konstruktiver Dialog und die faire Verständigung.
Angesichts vielfältiger Herausforderungen sollen entscheidende Weichen für unsere Gemeinde gestellt werden
Bauen und Wohnen in Windach
1. Entwicklung der Einwohnerzahlen von Windach:
Die Einwohnerzahl hat sich seit 1970 von 1741 Einwohner auf 2019 mit 3.834 Einwohnern mehr als verdoppelt.
Der größte Zuwachs war zwischen 1970 und 2000 mit 1.473 Einwohnern (49 Einwohner p.a.).
Der starke Bevölkerungszunahme ist vor allem auf die Erschließung der größeren Baugebiete wie Oberwindach, Bergwiesen, Birkenweg u.a. zurückzuführen.
Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Windach
In den Ortschaften der Gemeinde Windach gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Vereine und Organisationen, die sich zu einem großen Teil auch der Kinder- und Jugendarbeit widmen. Dies ist ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Dorfgemeinschaft und der Traditionen in unserer Gemeinde.
„Haus der Begegnung“ – Leben und Wohnen für Senioren
Hans Dörner und Rainer Bäuerle haben im Sommer/ Herbst 2019 im Auftrag des Seniorenbeauftragten Otto Brösdorf Bürger der Gemeinde Windach und den Ortsteilen zum Thema „Wohnen im Alter“ befragt. Am 15.11.2019 wurde in der Schlosswirtschaft eine Bürgerinformation zu dem Bauvorhaben „ Leben und Wohnen für Senioren“ in Windach durchgeführt. Mit ca. 70 interessierten Gästen kann man von einer guten Resonanz sprechen.
60 Kandidaten für den Kreistag – Windach mit dabei
Mit 60 Kandidatinnen und Kandidaten ist die Liste der Freien Wähler im Landkreis bis auf den letzten Platz gefüllt.
Auch der Ortsverband Windach
Das Mehr-Generationenhaus – realisiert mit Hilfe der Freien Wähler Windach
In der Dorfmitte der Gemeinde Windach wurde 2017 ein Mehr-Generationenhaus fertig gestellt. Ein Projekt der MARO-Immobilien-Genossenschaft. Die Betonung liegt auf mehrere Generationen, denn es gibt immer noch Windacher Bürger, die glauben es handelt sich um betreutes Wohnen. Die jüngste Bewohnerin ist zwei Jahre alt und der älteste Bewohner wird 2020 80 Jahre alt. Die Bewohner verwalten sich selbst mit Hilfe zweier Haussprecher und organisiert durch verschiedene Arbeitsgemeinschaften wie beispielsweise eine Technik AG, die sich u.a. für die Pellet-Anlage verantwortlich zeigt, eine Garten AG, oder eine Putz-AG. Es wird ein eigenes Hauskonto für eventuelle Anschaffungen geführt. Es gibt einen Gemeinschaftsraum für gemeinsame Veranstaltungen und ein Gästeappartement.
Aufstellung für die Kommunalwahl 2020 – Freie Wähler Windach nominieren Kandidaten
Unter dem Motto „Windachs Zukunft gestalten“ haben die Freien Wähler Windach e.V. als erste Gruppierung in der Gemeinde die Weichen für die anstehenden Kommunalwahlen gestellt: Am 8. November 2019 wurden in Rahmen einer öffentlichen Aufstellungsversammlung im Gasthof am Schloss die Gemeinderatskandidaten gekürt. Die Wahl leitete der Bürgermeister von Igling, Günter Först. Vorausgegangen war bereits die interne, mehrheitliche Verständigung auf Richard Michl als Kandidaten für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister in Windach.
Aufbruch – Freie Wähler Windach wollen drängende Themen angehen
Der letzten Schneereste sind geschmolzen, das Frühjahr steht vor der Tür. Auch bei den Freien Wählern Windach e.V. gibt es einiges Neues. So ist seit nun genau 166 Tagen die neue Vorstandschaft im Amt: 1.Vorstand Matthias Lippmann, 2.Vorständin Maria Dörner, Schriftführerin Katja Immel, Kassierer Josef Thoma, als Beisitzer Thomas Endres, Jürgen Homeister und Remigius Leimer. Die zurückliegenden Wochen haben wir intensiv genutzt und uns viele Gedanken dazu gemacht, vor welchen Chancen und Herausforderungen Windach steht und wie man diese gemeinsam mit den verschiedenen politischen Gruppierungen (BILO, Dorfgemeinschaft, …) nutzen und angehen kann.