Aktuelles

Die gemeindeeigene Wasser-Notversorgung: Wie geht es voran?

Zwei Jahre ist es nun her, dass die Windacher in einem Bürgerentscheid über die Wassernotversorgung abstimmen durften. Mit 74,6% sprach sich eine deutliche Majorität der Wähler damals für die gemeindeeigene Lösung aus und verpflichtete damit Gemeinderat und Verwaltung grundsätzlich zu einer zügigen Umsetzung. Was ist seither geschehen?

Florian BergmannDie gemeindeeigene Wasser-Notversorgung: Wie geht es voran?
weiterlesen

Wahlerfolg zeigt Rückhalt: Freie Wähler Windach gehen gestärkt in die neue Amtsperiode

Freie Wähler Windach - SitzungssaalFast sieben Prozent mehr Stimmen als vor sechs Jahren und ein Sitz mehr im neuen Gemeinderat, dazu eine unmissverständliche Mehrheit für den Verbleib von Bürgermeister Richard Michl im Amt: Die Kommunalwahlen 2020 waren ein voller Erfolg

Florian BergmannWahlerfolg zeigt Rückhalt: Freie Wähler Windach gehen gestärkt in die neue Amtsperiode
weiterlesen

Man kann nicht nicht kommunizieren: Die Freien Wähler im Einsatz für mehr Öffentlichkeitsarbeit in der VG Windach

FEWI2030

Haben Sie schon einmal von „FEWi 2030“ gehört? Nein? Oder doch und Sie fragen sich, was daraus eigentlich geworden ist? Nun, das ist beides symptomatisch: In Sachen Kommunikation hinken Verwaltung und Gemeindeorgane in unserer VG und den drei Gemeinden hinterher. Aber der Reihe nach.

Florian BergmannMan kann nicht nicht kommunizieren: Die Freien Wähler im Einsatz für mehr Öffentlichkeitsarbeit in der VG Windach
weiterlesen

Endspurt im Wahlkampf: Wohnungsbau, Nahverkehr, Gewerbegebiet – auf dem letzten Meter nicht vergaloppieren!

Freie Wähler Windach - Wahl

Nur noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl 2020. Der Wettstreit um Aufmerksamkeit wirkt an mancher Stelle doch recht überdimensioniert – die Gründe dafür mag jeder selbst vermuten. Auch werden aktuell Themen diskutiert, die eigentlich schon längst weiter oder ganz anders gelagert sind, als es mitunter suggeriert wird.

Florian BergmannEndspurt im Wahlkampf: Wohnungsbau, Nahverkehr, Gewerbegebiet – auf dem letzten Meter nicht vergaloppieren!
weiterlesen

Alles das Gleiche?

Freie Wähler Windach - UnterschiedSie erhalten momentan viele Flyer und sehen große Plakate. Bestimmt ist Ihnen aufgefallen, dass sich die Ziele der
Gruppierungen recht ähnlich sind – ob Dorfcharakter, Verkehr, Gewerbegebiet, Umwelt oder altersgerechtes Wohnen?

Worin unterscheiden wir uns?

Florian BergmannAlles das Gleiche?
weiterlesen

Schulter an Schulter!

Freie Wähler Windach - Schulter an SchulterSo wie innerhalb der Freien Wähler Windach, so sollte es auch im Gemeinderat sein: Ein Wettstreit der Ideen,
ein konstruktiver Dialog und die faire Verständigung.

Angesichts vielfältiger Herausforderungen sollen entscheidende Weichen für unsere Gemeinde gestellt werden

Florian BergmannSchulter an Schulter!
weiterlesen

Bauen und Wohnen in Windach

Freie Wähler Windach - Wohnen1. Entwicklung der Einwohnerzahlen von Windach:

Die Einwohnerzahl hat sich seit 1970 von 1741 Einwohner auf 2019 mit 3.834 Einwohnern mehr als verdoppelt.

Der größte Zuwachs war zwischen 1970 und 2000 mit 1.473 Einwohnern (49 Einwohner p.a.).

Der starke Bevölkerungszunahme ist vor allem auf die Erschließung der größeren Baugebiete wie Oberwindach, Bergwiesen, Birkenweg u.a. zurückzuführen.

Rainer BäuerleBauen und Wohnen in Windach
weiterlesen

Umwelt und Natur – Güter von unschätzbarem Wert

Freie Wähler Windach - PhotovoltaikIn den letzten Jahren haben vor allem viele Privatleute mit ihren Photovoltaikanlagen zu einer umweltfreundlichen Stromerzeugung beigetragen. Nun hat sich die Gemeinde Windach dazu entschieden, eine größere Freifläche neben der Autobahn Richtung Schöffelding für Photovoltaikzwecke nutzbar zu machen. Ziel der Freien Wähler wird es sein, die Windacher Bürgerinnen und Bürger an der Wertschöpfung teilhaben zu lassen.

Markus ErtlUmwelt und Natur – Güter von unschätzbarem Wert
weiterlesen

Zukunftsfähige Mobilität in Windach – ein Leitbild

Freie Wähler Windach - MobilitätskonzeptEin großes Anliegen der Bürger und damit auch eine ebensolche Herausforderung ist die Mobilität im Ort, in seinen verschiedenen Facetten – sei es im Individualverkehr oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier gilt es, bestehende Gefahren und Bedürfnisse der Einwohner in sinnvolle Maßnahmen umzusetzen und nicht nur einzelne Verkehrsarten zu beschränken. Ein tragbares Verkehrskonzept besteht hauptsächlich aus städtebaulichen Maßnahmen. Schilder aufzustellen ist zwar einfach und günstig, aber die Akzeptanz schwindet, wenn es zu viel wird. Wir werden für uns und zukünftige Generationen ein nachhaltiges Mobilitätskonzept fördern, um eine lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinde zu bewahren.

Alexander GebhardtZukunftsfähige Mobilität in Windach – ein Leitbild
weiterlesen